8T49N241-031NLGI FemtoClock NG Universalfrequenzübersetzer Integrierte Schaltungen IC

8T49N241-031NLGI FemtoClock NG Universalfrequenzübersetzer Integrierte Schaltkreise
IDT | |
Produktkategorie: | Frequenzübersetzer |
RoHS: | Einzelheiten |
VFQFN | |
Standards | |
Marke: | IDT |
Unterkategorie: | Integrierte Schaltkreise |
Typ: | JFET |
Einheitsgewicht: | - Oh, nein. |
Allgemeine Beschreibung
Die 8T49N241 verfügt über eine PLL mit Bruchteilrückkopplung, die als Jitterdämpfer und Frequenztrans1ator verwendet werden kann.
Es ist mit einem Ganzzahl- und drei Bruchteil-Ausgabe-Teilern ausgestattet, die die Erzeugung von bis zu vier verschiedenen
Ausgangsfrequenzen zwischen 8 kHz und 1 GHz.
Diese Frequenzen sind völlig unabhängig voneinander, die Eingangsreferenzfrequenzen und der Kristall
Das Gerät stellt praktisch keine Einschränkungen für die Umwandlung der Eingangsfrequenz in die Ausgangsfrequenz.
Die meisten dieser Daten werden in der neuen Revision der ITU-T-Empfehlung G.709 (2009) veröffentlicht.
0 ppm Umwandlungsfehler. Die Ausgänge können zwischen LVPECL, LVDS, HCSL oder LVCMOS Ausgangsebenen auswählen.
Dies macht sie ideal für jeden Anwendungsbereich der Frequenzsynthese, einschließlich 1G, 10G, 40G und 100G.
Synchrone Ethernet, OIN und SONET/SDH, einschließlich ITU-T G.709 (2009) FEC-Raten.
Der 8T49N241 akzeptiert bis zu zwei Differential- oder Einzelseingangsuhren und einen fundamentalemodischen Kristall
Das interne PLL kann sich an eine der Eingabe-Referenzuhren oder einfach an die Crysta1 verriegeln, um sich als
Der PLL kann den zweiten Eingang für eine redundante Sicherung der primären Eingangsreferenz verwenden,
in diesem Fall müssen jedoch beide Eingabe-Uhrreferenzen in der Frequenz verknüpft sein.
Das Gerät unterstützt schlagfreies Referenzwechsel zwischen Eingabeklöcken.
für Signalverlust (LOS) und erzeugt einen Alarm, wenn ein Ausfall der Eingabeklocke festgestellt wird.
Das LOS-Verhalten kann so eingestellt werden, dass es gapped oder
Unverschlüsselte Uhren.
Die 8T49N241 unterstützt die Aufbewahrung.
Der Verlust aller anwendbaren Eingabebezüge wurde erkannt. Es wird eine historische Datenbank aufrechterhalten.
Durchschnittsbetriebspunkt für die PLL, zu dem bei einer 1imitierten Phasenneigung in Halt zurückgeführt werden kann.
Der PLL verfügt über eine registrierbar 1oop Bandbreite von 0,2 Hz bis 6,4 kHz.
Das Gerät unterstützt die Eingaben Output Enable & Clock Select und Lock.
Ausgänge des Status Holdover und LOS.
Das Gerät ist über eine I2C-Schnittstelle programmierbar.
Registrierungskonfiguration, die von einem externen EEPROM gelesen werden soll.
Für die optimale Leistung des Geräts wird eine Software empfohlen.
Anwendungen
●OTN- oder SONET 1 SDH-Ausrüstung
●Gigabit- und Terabit-IP-Switches 1 Router einschließlich Synchron
Ethernet
●Videoübertragung