LT1931IS5#PBF Schaltspannungsregler 1,2 MHz/2,2 MHz Umdrehungsgleichspannungs-/Gleichspannungswandler

LT1931IS5#PBF Schaltspannungsregler 1,2 MHz/2,2 MHz Umdrehungsgleichspannungs-/Gleichspannungswandler
Lineare Technologie | |
Produktkategorie: | Wechselspannungsregler |
RoHS: | Einzelheiten |
34 V | |
1 A | |
16 V | |
1 Ausgabe | |
Umdrehen | |
SOT-23-5 | |
SMD/SMT | |
1.2 MHz | |
- 40 °C | |
+ 85 °C | |
LT1931 | |
2.6 V | |
Marke: | Lineare Technologie |
Höhe: | 1 mm |
Betriebsstrom: | 4.2 mA |
Typ der Ware: | Wechselspannungsregler |
Unterkategorie: | PMIC - Strommanagement-ICs |
Beschreibung
Die LT1931/LT1931A sind die höchste Leistung der Branche
umgekehrte SOT-23-Stromumwandler für Gleichspannung und Gleichspannung.
Teile enthalten einen integrierten 1A-Schalter, der einen hohen Strom erlaubt
Die LT1931 ist eine
Schalter auf 1,2 MHz, während der LT1931 als Schalter auf 2,2 MHz arbeitet.
Diese hohen Geschwindigkeiten ermöglichen den Einsatz von winzigen, kostengünstigen
Die Verdichter und Induktoren sind 2 mm oder weniger hoch.
LT1931 ist in der Lage, - 5V bei 350mA oder -12V zu erzeugen
Der LT1931A kann mit einer Leistung von 150mA von einer 5V-Versorgung
- 5V bei 300mA erzeugen, wobei wesentlich kleinere Induk-
Beide Teile sind einfache Nadel-für-Nadel-Upgrades für höhere
Leistungsanwendungen LT1611.
Der LT1931/LT1931A arbeitet in einer Doppel-Induktor-Umkehrung
Topologie, die sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangsseite filtert
sehr niedrige Ausgangsspannung, die sich 1mVp_p nähert
Dies kann bei Verwendung von Keramik-Ausgangskondensatoren erreicht werden.
Festfrequenzschalter sorgen für eine saubere Ausgabe
von Niederfrequenzgeräuschen, die typischerweise bei Ladung vorliegen
Die niedrige Impedanzleistung bleibt innerhalb
Der 36-Volt-Schalter
Ermöglicht ein VIN-Vout-Differenzial von bis zu 34 V.
Eigenschaften
■Festfrequenzbetrieb 1,2 MHz/2,2 MHz
■ Sehr geringer Lärm: 1mVp.p Ausgangs-Ripple
■- 5V bei 350mA von 5V Eingang
■ 12V bei 150mA von 5V Eingang
■1 Verwenden von kleinen Oberflächenbauteilen
■Weitgefächertes Eingangsspektrum: 2,6 V bis 16 V
■Niedriger Abschaltstrom: < 1μA
■Niedriger VCESAT-Schalter: 400mV bei 1A
■Pin-for-Pin Kompatibel mit dem LT1611
■Niedrigprofil (1 mm) ThinSOTIM-Paket
Anwendungen
■1 Festplattenlaufwerk MR Kopf Bias
■Digitale Kamera CCD-Vorurteile.
■LCD-Vorurteile
■GaAs-FET-Vorurteile
■Lokale geringe Lärm/niedrige Impedanz
Die Kommission
Der LT1931 verwendet ein Konstante Frequenz- und Strommodus-Steuerungssystem, um eine hervorragende Linien- und Lastregelung zu ermöglichen.
Die Funktionsweise kann am besten durch die Berücksichtigung des Blockdiagramms in Abbildung 2 verstanden werden.
Der Schalter wird mit einem Stromversorgungsschalter eingeschaltet.
Die Anlage wird mit einer stabilisierenden Rampe ausgerüstet, und die resultierende Summe wird in das positive Terminal des PWM-Vergleichsgeräts A2 eingespeist.
Wenn die Spannung bei der negativen Eingabe von A2 das Niveau übersteigt, wird der SRlatch zurückgesetzt und der Stromschalter ausgeschaltet.
Der negative Eingang von A2 wird durch den Fehlerverstärker (9m) eingestellt und ist einfach eine verstärkte Version der Differenz zwischen
die Rückkopplungsspannung und die Referenzspannung von 1,255 V.
Auf diese Weise setzt der Fehlerverstärker den richtigen SpitzenwertDie Ausgangsleistung wird auf dem aktuellen Niveau geregelt.
Wenn die Leistung des Verstärkers steigt, wird mehr Strom von der Leistung entnommen; wenn sie sinkt, wird weniger Strom entnommen.
Der Schaltstrom wird ständig überwacht und darf nicht
überschreitet den Nennwert von 1,2 A. Wenn der Schaltstrom 1,2 A erreicht, wird die SR-Sperre unabhängig vom Zustand zurückgesetzt.
Dieser Stromgrenzwert schützt den Stromschalter sowie verschiedene an ihn angeschlossene externe Komponenten
für den LT1931.
Das Blockdiagramm für den LT1931A ist identisch, mit der Ausnahme, dass der Oszillator 2,2 MHz beträgt und die Widerstände R3 bis R6 eine halbe
die LT1931-Werte.